EU will Ölembargo6. Mai 2022Im neuen Sanktionspaket schlägt die Kommission einen Importstopp für Öl vor. Das wird nicht einfach für die Mitgliedsstaaten. Aber nur so können wir Putin in die Knie zwingen.
Kinder auf der Flucht8. April 2022Der Krieg trifft immer zuerst die Schwachen. In diesem Fall sind das etwa zwei Millionen Kinder, die ihre Väter vermissen und mit ihren Müttern auf der Flucht sind. Oder...
#StandWithUkraine11. März 2022Der brutale und völkerrechtswidrige Angriff Putins auf die Ukraine ist auch eine humanitäre Katastrophe. Das EU-Parlament hat diese Woche Maßnahmen beschlossen, die in dieser außergewöhnlichen Situation schnelle Hilfe versprechen....
Unterstützung für die Ukraine18. Februar 2022Militärischer Druck ist keine Grundlage für die Lösung diplomatischer Differenzen. Außerdem: Erfolge beim Kampf gegen Krebs und der Sicherheit von Spielzeug.
Macherin aus Malta21. Januar 2022Mit Roberta Metsola an der Spitze wird das Europäische Parlament jünger, weiblicher und dynamischer. Außerdem diese Woche auf der Agenda: die Internet-Plattformen sollen stärker in die Pflicht genommen werden.
Ein starkes Zeichen zur richtigen Zeit17. Dezember 2021Alexei Nawalny erhält den Sacharow-Preis. Die Auszeichnung für den inhaftierten Kreml-Kritiker kommt für Putin zur denkbar schlechten Zeit. Außerdem: Regeln für Digitalkonzerne und das Jahr der Jugend.
Dankbar27. November 2021Es passiert nicht oft, dass ich sprachlos bin. Und es kommt eher selten vor, dass man mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wird. Am Dienstag war beides der Fall.
Gruppenvorsitz22. Oktober 2021Die Abgeordneten der CDU/CSU haben mich erneut zum Gruppenvorsitzenden gewählt. Eine Aufgabe, der ich mich mit viel Freude widme, denn die kommende Legislaturperiode wird spannend.
Wie geht es weiter?8. Oktober 2021Das Wahlergebnis in Deutschland wird auch in Europa seine Spuren hinterlassen. Wie blickt man in Brüssel auf die veränderten Machtverhältnisse? Außerdem: das transatlantische Verhältnis erlebt einen holprigen Neuanfang.
Meine Newsletter
Ich informiere mittels zweier Newslettern über meiner Arbeit. Die EUROPAMAIL erscheint regelmäßig zu den Plenartagungen, also normalerweise einmal pro Monat, per Email. Die EUROPAPOST ist ein Print-Newsletter und wird an Haushalte im Wahlkreis verschickt (und ist hier im Netz einsehbar).