Vertrauen in die Zukunft22. Januar 2021Die Pandemie hat uns noch im Griff, doch die Infektionszahlen sinken. Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden, die USA einen neuen Präsidenten. Täuscht der Eindruck oder geht es voran?
Besinnliche Weihnachten18. Dezember 2020Kurz vor Weihnachten bringt die EU ihre Schäfchen ins Trockene: Der Haushalt steht, die Corona-Hilfen starten, der Rechtsstaatsmechanismus kommt. Nur der Brexit und natürlich die Pandemie trüben die Stimmung.
Blockade auflösen27. November 2020Ungarn und Polen wehren sich gegen den Rechtstaatsmechanismus und sind bereit, den Rest der Union in Geiselhaft zu nehmen. Außerdem: Sammelklagen und ein Recht auf Reparatur.
Geisterplenum13. November 2020Das EU-Parlament gibt unter Pandemiebedingungen grünes Licht für den Haushalt und das Corona-Aufbauprogramm. Beobachtungen aus einem gespenstisch leeren Gebäude.
Neue Landwirtschaft25. Oktober 2020Mit dem Europäischen Grünen Deal wird die EU grüner, nachhaltiger und zukunftsfähiger. Unseren Bäuerinnen und Bauern fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Alles was recht ist9. Oktober 2020Auf Dauer darf es in der EU keine unterschiedlichen Auffassungen zur Rechtsstaatlichkeit geben. Was Recht und Gesetz ist, regeln die Verträge. Wir brauchen wirksame Mittel, um diese einzuhalten.
Veränderung ist möglich18. September 2020Die Coronakrise und der Klimawandel bedrohen unseren Lebensstil und Wohlstand. In ihrer ersten Rede zur Lage der Union sucht die Kommissionspräsidentin nach Antworten.
Die bittere Pille25. Juli 2020 Am Dienstag hatte der EU-Gipfel nach über 90 Stunden Verhandlungsmarathon endlich einen Kompromiss gefunden. Am Donnerstag hat das EU-Parlament diesen dann mit krachender Mehrheit abgelehnt. Was war geschehen?
Gemeinsam. Europa wieder stark machen.10. Juli 2020Ihre erste Auslandsreise seit Beginn der Corona-Maßnahmen hat Angela Merkel nach Brüssel geführt. Dort hat die Kanzlerin die Deutsche Ratspräsidentschaft mit einer für Ihre Verhältnisse durchaus leidenschaftlichen Rede eingeläutet....
Meine Newsletter
Ich informiere mittels zweier Newslettern über meiner Arbeit. Die EUROPAMAIL erscheint regelmäßig zu den Plenartagungen, also normalerweise einmal pro Monat, per Email. Die EUROPAPOST ist ein Print-Newsletter und wird an Haushalte im Wahlkreis verschickt (und ist hier im Netz einsehbar).