CDU-Parteitag 2021 – Ablauf, Zeitplan, Live-Stream: Wann ist die CDU-Vorsitz-Wahl?
15.1.2021
Beim CDU-Parteitag 2021 steht auch die Wahl des neuen Vorsitzenden auf dem Programm.
Einnahmen für Rennbahn in Sicht
14.1.2021
Die mittelbadischen CDU-Abgeordneten Alexander Becker, Tobias Wald und Daniel Caspary freuen sich, dass die EU-Kommission eine deutsche Regelung zur Förderung von Pferdezucht und Pferderennen nach EU-Beihilferecht genehmigt hat.
Der Deal zwischen der EU und China stößt auf Widerstand
12.1.2021
Peking setzt seine autoritär-aggressive Politik fort. Die Europäer geraten damit in Erklärungsnot, warum sie auf China als Wirtschaftspartner setzen.
Doppelt so schnell wie EU: Während Merkel strauchelt, zündet Brexit-Boris Impf-Rakete
8.1.2021
Der Impfstoff gegen Covid-19 ist weit mehr als nur eine Waffe gegen das Virus. Er kann auch politische Karrieren retten. Niemand spürt das derzeit deutlicher als der britische Ministerpräsident Boris Johnson. Lange zog er mit seiner Virus-Strategie für das schwer betroffene Vereinigte Königreich Kritik auf sich.
CDU-Politiker fordern digitales Lieferkettenregister für den EU-Binnenmarkt
7.1.2021
Im Streit über das Lieferkettengesetz setzen sich Europa- und Bundestagsabgeordnete für eine Datenbank von zertifizierten Unternehmen ein.
Caspary/Niebler: Attacke auf US-Kapitol ist Angriff auf das Herz der US-Demokratie
7.1.2021
Bilder werden sich ins kollektive Gedächnis der Welt einprägen / Der Schuldige ist Donald Trump / Sperrung in sozialen Medien muss Wendepunkt sein
Caspary: Impfstoffe europäisch zu beschaffen war und ist richtig!
4.1.2021
Bundesregierung hat richtig gehandelt / Pandemie macht nicht an nationalen Grenzen halt / Grundstein für Solidarität unserer Nachbarn, wenn es uns schlechter gehen sollte
Was der EU-China-Pakt für Deutschland bedeutet
30.12.2020
Sieben Jahre lang verhandelte Europa mit China über ein Investitionsabkommen, nun ging alles ganz schnell.
„Wir wollen mit dem Investmentabkommen die USA nicht vor den Kopf stoßen“
30.12.2020
Europapolitiker Daniel Caspary begrüßt das Abkommen zwischen der EU und China. Trotzdem sieht er noch Handlungsbedarf, insbesondere beim Marktzugang europäischer Firmen in China.
ROUNDUP 3: EU und China grundsätzlich einig über Investitionspakt
30.12.2020
Europäische Unternehmen sollen künftig einfacher in China investieren können und so besseren Zugang zu dem riesigen Markt mit 1,4 Milliarden Menschen bekommen. Das ist das Ziel eines wegweisenden Abkommens, auf das sich die EU-Spitzen am Mittwoch grundsätzlich mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping einigten.
Orbán wirft Weber Beleidigung des ungarischen Volkes vor
20.12.2020
Kurz nach einer Verurteilung seiner Fidesz-Partei provoziert Ungarns Ministerpräsident per Interview. Er attackiert CSU-Vize Weber und schwärmt von den CDU-Größen Kohl, Merkel - und von der Leyen.
„Wir müssen Europa zusammenhalten“
17.12.2020
In der EVP bestehe die Sorge, dass ein Fraktionsausschluss der Fidesz zum Ausscheiden Ungarns aus der EU führen könnte, sagte der CDU-Europaparlamentarier Daniel Caspary im Dlf. Auch deshalb sei der Fidesz-Abgeordnete Tamas Deutsch nach seinen umstrittenen Gestapo-Äußerungen nicht ausgeschlossen worden.
Bleibt Orbans Abgeordneter in der EVP?
16.12.2020
Der Vorwurf, Gestapo-Methoden anzuwenden, brachte das Fass zum Überlaufen. Heute wollen die Christdemokraten im Europaparlament entscheiden, ob der ungarische Fidesz-Abgeordnete Deutsch die Fraktion verlassen muss.
Ungar nimmt Nazi-Vergleich zurück
15.12.2020
Um seinen Rauswurf aus der EVP-Fraktion im Europaparlament abzuwenden, hat sich der ungarische EU-Abgeordnete Tamas Deutsch bei Fraktionschef Manfred Weber (CSU) entschuldigt.
Viktor Orbán’s MEPs aim to dodge Parliament group expulsion
15.12.2020
Senior members set to decide whether to vote to expel Hungarian party leader Tamás Deutsch.
Investitionsabkommen: EU und China verhandeln unter Hochdruck über Streitpunkte
15.12.2020
In Brüssel und Peking wächst die Zuversicht, sich doch noch auf ein historisches Abkommen einigen zu können. In mehreren kritischen Punkten liegt man allerdings noch auseinander.
CDU-Vorstand beschließt digitalen Parteitag
14.12.2020
Die CDU wird Mitte Januar einen digitalen Parteitag abhalten.
Die EU verschärft ihr Klimaziel für 2030 und streitet nun über den Weg dorthin
11.12.2020
Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um netto 55% verringert werden. Das haben die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel beschlossen. Umstritten war vor allem die Frage, wie das Ziel erreicht werden soll. Welcher Regulierungsschub damit verbunden sein dürfte, zeigt ein Kommissionsvorschlag für eine «grünere» Batterierichtlinie.
Caspary/Niebler zur Gipfel-Einigung: Europa steht in schwerster Krise zusammen
11.12.2020
Einigung ist Verdienst Angela Merkels und deutscher Ratspräsidentschaft / Konditionalitätsmechanismus schützt europäischen Haushalt vor Missbrauch, Betrug und Korruption / Begrüßung des verschärften Klimaziels
Merkel im EU-Haushaltskrieg: Plan B gilt in Brüssel auch als “nukleare Option”
9.12.2020
Der Ärger um den EU-Haushalt hat die Gefahr einer epochalen Krise für die Europäische Union heraufbeschworen. Angela Merkel soll auf dem EU-Gipfel den gordischen Knoten durchschlagen, denn „Plan B“, ein Budget ohne Ungarn und Polen, scheut die Staatengemeinschaft. In letzter Minute legten die Deutschen kurz vor dem Gipfel einen Vorschlag zur Güte vor.