Immer auf dem neuesten Stand
Im Newsletter informiere ich einmal pro Monat über meine Arbeit in Straßburg und Brüssel. Welche Themen stehen in Europa an, was bewegt die Menschen aus Nordbaden, die mich im Parlament besuchen? Abonnieren Sie die Europamail und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Europamail Archiv
Alles was recht ist
Auf Dauer darf es in der EU keine unterschiedlichen Auffassungen zur Rechtsstaatlichkeit geben. Was Recht und Gesetz ist, regeln die Verträge. Wir brauchen wirksame Mittel, um diese einzuhalten.
Veränderung ist möglich
Die Coronakrise und der Klimawandel bedrohen unseren Lebensstil und Wohlstand. In ihrer ersten Rede zur Lage der Union sucht die Kommissionspräsidentin nach Antworten.
Die bittere Pille
Am Dienstag hatte der EU-Gipfel nach über 90 Stunden Verhandlungsmarathon endlich einen Kompromiss gefunden. Am Donnerstag hat das EU-Parlament diesen dann mit krachender Mehrheit abgelehnt. Was war geschehen?
Gemeinsam. Europa wieder stark machen.
Ihre erste Auslandsreise seit Beginn der Corona-Maßnahmen hat Angela Merkel nach Brüssel geführt. Dort hat die Kanzlerin die Deutsche Ratspräsidentschaft mit einer für Ihre Verhältnisse durchaus leidenschaftlichen Rede eingeläutet.
Schneller zum Impfstoff
Während in den Mitgliedsstaaten vorsichtig gelockert wird, arbeitet man in Europa am nächsten Schritt der Pandemie-Bekämpfung: einer möglichst frühen und flächendeckenden Impfung gegen COVID-19.
Wiederaufbau
Die EU-Kommission plant ein gigantisches Wiederaufbauprogramm in Höhe von 750 Mrd. Euro. Damit könnte Europa nach der Corona-Krise schnell wieder durchstarten.
Das Virus kennt keine Grenzen
Mit einem weichen Lockdown, Tests und einem gut aufgestellten Gesundheitssystem sieht Deutschland in der Pandemie erste Erfolge. Auch andere EU-Länder haben in der Krise ihren Weg gefunden. Nun wird es Zeit für die nächsten Schritte.
Das pochende Herz der Solidarität
Es war eine außerordentliche Plenartagung. Die meisten Abgeordneten waren per Stream zugeschaltet und haben dennoch ein Soforthilfepaket in Höhe von 3 Mrd. Euro auf den Weg gebracht.
Das ist Europa
Normal war diese Plenarwoche zu den Corona-Sofortmaßnahmen nicht. Eine denkwürdige Sitzung in einer Volkskammer weitgehend ohne Volksvertreter.
Coronamail
Wie viele Menschen verbringe ich diese Woche im Home Office. Doch während Corona sich ausbreitet, steht das politische Leben nicht still. Was kann Europa in der Krise leisten?
Good Morning, Vietnam
Diese Woche hat das EU-Parlament grünes Licht für das Handelsabkommen mit Vietnam gegeben. Außerdem im Fokus: Frauenrechte und der Kampf gegen den Hass.
Beds Are Burning
Australien brennt – und die Welt schaut zu. Im Iran droht ein Flächenbrand anderer Natur – und auch hier sind wir Zuschauer. Europa muss dringend Antworten entwickeln.
Heiße Weihnachten
Malta hat Probleme mit der Rechtsstaatlichkeit, China mit der Freiheit und die Briten mit der EU. Ich hoffe trotzdem auf weiße – oder zumindest weise – Weihnachten.
Grünes Wirrwarr
In Straßburg wurde diese Woche die Kommission bestätigt und ein ukrainischer Filmemacher geehrt. War noch was? Ach ja: das Europäische Parlament hat den Klimanotstand ausgerufen.
Der Lotse geht von Bord
Lang hat der Luxemburger die europäischen Geschicke begleitet. Nun tritt Jean-Claude Juncker ab. Der Kommissionspräsident verlässt das Schiff in stürmischen Zeiten – und hofft auf ruhigeres Fahrwasser.