In Brüssel verhandeln Staats- und Regierungschefs über EU-Finanzen und Corona-Hilfen. Es müsse Vorgaben geben, wofür die Staaten das EU-Geld einsetzen dürfen, sagte Daniel Caspary, Europaparlamentarier der CDU, im Dlf. Es gehe darum, Europa fit für den globalen Wettbewerb zu machen. Daniel Caspary im Gespräch mit Ann-Kathrin Büüsker
Medium: ARD
Standard Seitenüberschrift Player Liste mit einem Eintrag information Liste mit einem Eintrag Interview – Deutschlandfunk Bild Einigung im Asylstreit – “Die Vereinbarung fußt auf den Ergebnissen, die Merkel aus Brüssel mitgebracht hat”
Interview
Zwischen Boom und Crash – China, Bitcoin und Co.
Programm ARD – Thema
Der unheimliche Drache – Wie lange währt der China-Boom?
Phoenix: Die Diskussion. 03.05.2018, 09:30 Uhr
Ökonom Flassbeck befürwortet umstrittene US-Strafzölle
“Der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck hält die umstrittenen Strafzölle der USA für den richtigen Weg. “Das ist relativ einfach zu erklären. Was wir in Deutschland nicht verstehen oder nicht wahrhaben wollen, ist, dass riesige Überschüsse, wie sie Deutschland hat, nicht zum Freihandel gehören. (…)”
Tagesschau, 20:00 Uhr

Themen der Sendung: (u.a.) EuGH macht Vorgaben zum Aushandeln von Freihandelsabkommen, (…)
ARD Tagesschau, 20.00 Uhr, vom 15.02.2017

“Themen der Sendung: Europaparlament stimmt für CETA (…)”
CETA: Was ist die Zusatzvereinbarung wert?

“Mit einer beispiellosen Kampagne haben kritische Initiativen das Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada, CETA, in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. (…)”
Daniel Caspary im Gespräch mit Christoph Peerenboom zu den Vorteilen von CETA
Die Wahl bei uns: Europa- und Kommunalwahl
“52 Prozent der wahlberechtigten Baden-Württemberger haben ihre Stimmen für Europa abgegeben. Das vorläufige Endergebnis zeigt einen großen Verlierer, der Negativtrend der FDP setzt sich auch bei der Europawahl fort. Zu den Gewinnern zählt neben der SPD vor allem die AfD. (…)”