Wer ist der Chef der deutschen CDU/CSU-Europaabgeordneten, Daniel Caspary, der gerade hart mit Emmanuel Macron ins Gericht ging? Ein Porträt. Markus Grabitz
Medium: Der Tagesspiegel
Darauf hat Europa gerade noch gewartet
Ein EU-Unionspolitiker macht seinem Frust darüber Luft, dass CSU-Mann Weber wohl nicht EU-Kommissionschef wird. Das ist sehr kontraproduktiv. Ein Kommentar. Gerd Appenzeller
Scharfe Worte aus der CDU gegen Macron
Daniel Caspary, Chef der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament, rechnet mit Emmanuel Macron ab. Er tue alles dafür, „das europäische Parteiensystem zu zerstören“.
Es bröckelt weiter
Das Wahlergebnis in Italien zeigt: Der Wählerschwund bei den “klassischen” Volksparteien in der EU geht weiter. Nach der Europawahl 2019 rechnet EU-Kommissar Oettinger mit einem instabilen Europaparlament.
Trump zettelt Handelskrieg an
Die Europäische Union kündigt als Reaktion auf die angekündigten Strafzölle des US-Präsidenten Donald Trump Gegenzölle an. Die deutsche Wirtschaft rechnet mit Milliardenschäden.
EU-Parlament soll nach Brexit kleiner werden
Der Verfassungsausschuss des Europaparlaments beschließt den Wegfall der meisten britischen Mandate nach dem Brexit im März 2019.
Wie auf dem Basar
Frankreich und Spanien werden bei der Sitzverteilung im Europaparlament seit Jahren benachteiligt. Mit dem Brexit könnte sich das ändern. Doch bei der Neuverteilung der Mandate, die nach dem Ausstieg der Briten frei werden, gibt es ein heftiges Gezerre.
In Trippelschritten zum Brexit
Die britische Regierungschefin May muss am Montag der EU ein Angebot machen. Dann entscheidet sich, ob der Brexit geordnet läuft – oder im Streit.
Brücke über den Atlantik
EU und Kanada beschließen ein Freihandelsabkommen – die Vorlage für eine Einigung mit den USA.
Gewinn aus dem Nichts
Ein Freihandelsabkommen würde Europa und den USA Milliardengewinne bescheren. Doch es dürfte auch Verlierer geben.