Das 75 Jahre zurückliegende Ende des Zweiten Weltkriegs hätte eine große Feier werden sollen, stattdessen stand Bundespräsident Steinmeier fast allein da. Die ersten Orte reißen derweil bereits die Neuinfektionsobergrenze – das Wichtigste des Tages im Überblick.
Medium: Die WELT
Vorläufiger Freispruch für Ungarn
Trotz internationalen Drucks sieht die EU-Kommission derzeit keinen Anlass, gegen die umstrittene Notstandsgesetzgebung der Orbán-Regierung vorzugehen. Budapest kann aber noch nicht aufatmen – die EU hat einen Plan in der Hinterhand.
EU-Parlament für «Recovery-Bonds»
Wie finanziert man die gigantischen Investitionen zur Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise? Die Debatte über gemeinsame europäische Schulden geht in eine neue Runde. Nächste Woche sollen die EU-Staats- und Regierungschefs ein Signal geben.
Ein Kämpfer gegen E-Mails soll Europa digitaler machen
Nach dem Drama um Sylvie Goulard will Frankreichs Präsident Macron jetzt Thierry Breton in die EU-Kommisson schicken. Der IT-Manager soll ein mächtiges Ressort führen. Für Ursula von der Leyen ist die Wahl ein Problem.
Worüber von der Leyen stolpern könnte
Die designierte EU-Kommissionspräsidentin darf ihr Amt erst antreten wenn das Parlament diese Woche ihre Kommissare absegnet. Ob sie danach erfolgreich ist, hängt entscheidend davon ab, wie sie mit weiteren vier Großbaustellen umgeht
Union und SPD streiten vor Abstimmung in EU-Parlament weiter über von der Leyen
CDU-Vize Klöckner wirft Koalitionspartner “schamloses” Verhalten vor
Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? CDU-Politiker „schockiert“
Ursula von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin werden, obwohl sie nicht Spitzenkandidatin war. Bei „Hart aber fair“ lassen drei Europapolitiker ihren Dampf ab. Auch der CDU-Vertreter gibt deutlich zu verstehen, dass er die Personalie nicht gutheißt.
Mit einer Botschaft gewinnt von der Leyen die Sympathie der Fraktion
20 Minuten hatte Ursula von der Leyen Zeit, sich der EVP-Fraktion zu stellen. Abgeordnete berichten, wie sie den Auftritt der wohl künftigen Kommissionspräsidentin wahrgenommen haben. Und welche Aussage besonders gut ankam.
Bei EU-Gipfel weiter Widerstand aus Osteuropa gegen Timmermans
Union dringt auf Kommissionsposten für Weber
EU-Postenpoker geht in die heiße Phase
Chancen für Timmermans als Juncker-Nachfolger gestiegen