EU-Unions-Chef Daniel Caspary rät zu Geduld mit den Briten – trotz des möglichen Wahlerfolges der Brexit-Befürworter bei den Europawahlen.
Medium: Kieler Nachrichten
Der Beschluss steht: Die Zeitumstellung soll 2021 enden
Die geplante Abschaffung der Zeitumstellung wird länger dauern. Der Rat der EU-Staaten hat noch keine gemeinsame Position gefunden. Auf einen Zeitplan konnte sich der Verkehrsausschuss jedoch einigen.
Fall Maaßen bringt SPD und CDU in Erklärungsnot
SPD-Chefin Andrea Nahles und CDU-Generalin Annegret Kramp-Karrenbauer rechtfertigen sich vor ihrer jeweiligen Basis: Der Bruch der Großen Koalition habe „konkret im Raum“ gestanden.
EU-Umfrage: Mehrheit stimmte gegen Zeitumstellung
Nie mehr Wechseln zwischen Sommerzeit und Winterzeit? In einer EU-Umfrage sind die meisten Teilnehmer dafür. Und auch im Europaparlament wächst offenbar die Unterstützung.
Merkels neue Festung Europa
Asylkompromiss
CDU-Politiker appellieren an die CSU
Nach der Einigung in Brüssel appellieren führende CDU-Politiker an die CSU-Spitze, den Streit innerhalb der Union beizulegen.
Caspary: CSU verbreitet „Unsinn“ in der Asyldebatte
Politik / CDU-Politiker
EU bereitet Zölle für US-Produkte vor
Tomaten aus Kalifornien, Bourbon-Whiskey aus Tennessee, Harley-Motorräder aus Wisconsin: Die EU hat bereits erste Ideen, wie sie auf amerikanische Zölle für Stahl und Aluminium reagieren will. Sie will Unternehmen in den Wahlbezirken führender US-Politiker treffen.
Die EU will Polen abstrafen
Zum ersten Mal zieht die EU ihre schärfste Waffe gegen einen Mitgliedstaat in den eigenen Reihen: Polen soll wegen Rechtsstaat-Verstößen seine Stimmrechte auf europäischer Ebene verlieren. Doch Warschau reagiert gelassen. Schließlich ist unsicher, ob der Beschluss überhaupt umgesetzt werden kann.