Vor der Abstimmung im Europaparlament über die Ernennung Ursula von der Leyens (CDU) zur neuen EU-Kommissionschefin streiten Union und SPD weiter über die Personalie.
Medium: Nau.ch
Weiter verhärtete Fronten bei EU-Gipfel zu Juncker-Nachfolge
Beim EU-Gipfel zur Neubesetzung der europäischen Spitzenposten sind die Fronten weiter verhärtet: Aus Osteuropa kam am Dienstag weiter Widerstand gegen den von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit vorgelegten Plan, den Sozialdemokraten Frans Timmermans aus den Niederlanden zum neuen Kommissionspräsidenten zu machen.
Weber warnt EU-Parlamentarier vor freiwilliger Machtaufgabe
Im Kampf um die EU-Kommissionsspitze hat EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber die EU-Parlamentarier davor gewarnt, die eigene Macht freiwillig aufzugeben.
Merkel und Macron liefern sich beim EU-Gipfel Machtkampf um Juncker-Nachfolge
Die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker spaltet Deutschland und Frankreich.
EU-Postenvergabe: Parlamentarier nach Gipfel empört
Beim EU-Sondergipfel zur Besetzung von Spitzenposten liegen Deutschland und Frankreich über Kreuz. Aber das ist längst nicht der einzige Machtkampf, der in den nächsten Wochen ausgefochten wird.
CDU-Europapolitiker Caspary hofft auf Einlenken Orbans
Vor dem Krisengespräch von EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber mit Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hofft der CDU-Europapolitiker Daniel Caspary auf eine Verständigung.
Ziemiak: CDU will Plan für Migrationspolitik entwickeln
Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel ist seit Jahren umstritten. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will verhindern, dass die Rückschau ihre Partei lähmt. Das «Werkstattgespräch» ist für sie eine Gratwanderung.
Parlamentarier zweifeln an Rumäniens Kompetenz
Rumänien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft per Anfang nächstes Jahr. Wegen der Korruption im osteuropäischen Land wird Kritik an der Übernahme laut.
EU Parlament will Kontrollen im Schengen Raum drastisch verkürzen
In der Schengen-Zone soll es eigentlich keine Grenzkontrollen geben. In Deutschland werden einige Grenzen aber schon seit drei Jahren kontrolliert.