Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um netto 55% verringert werden. Das haben die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel beschlossen. Umstritten war vor allem die Frage, wie das Ziel erreicht werden soll. Welcher Regulierungsschub damit verbunden sein dürfte, zeigt ein Kommissionsvorschlag für eine «grünere» Batterierichtlinie.
Medium: Neue Züricher Zeitung NZZ
Brüssel stört sich an den «goldenen Pässen» – und warnt vor mafiösen Strukturen in Europa
Zwanzig EU-Länder erteilen Aufenthaltsbewilligungen an vermögende Ausländer, drei Mitgliedstaaten bieten gegen Geld gar das Bürgerrecht an. Die EU-Kommission erkennt in dieser Praxis Risiken, kann aber wenig dagegen ausrichten.
Eine EU-Umfrage bietet Rückenwind für die Gegner der Zeitumstellung
Nie mehr Wechseln zwischen Sommerzeit und Winterzeit? In einer EU-Umfrage sind die meisten Teilnehmer dafür. Und auch im Europaparlament wächst offenbar die Unterstützung.
Das EU-Parlament stellt sich gegen Macrons Demokratie-Pläne
Das EU-Parlament soll mit dem Brexit kleiner werden. Doch ein Vorschlag Emmanuel Macrons zur Schaffung transnationaler Wahllisten für die Europawahl fällt bei den Abgeordneten durch.