Mehr als 250.000 Kinder bekommen Geld vom Staat, obwohl sie im Ausland leben. Politiker fordern, Zahlungen an die dortigen Lebenshaltungskosten anzupassen. Es gibt gute Argumente dafür – aber auch dagegen.
Medium: Remscheider General-Anzeiger
Netzaktivisten jubeln: EU-Parlament kippt Acta
Das heftig umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen Acta ist begraben. Das EU-Parlament hat es wie erwartet mit großer Mehrheit abgelehnt. Jetzt ist die EU bei dem Abkommen nicht dabei, und die Europäer müssen wohl oder übel wieder an den Verhandlungstisch. (…)