Die Wahl in Deutschland dämpft die Europa-Euphorie, die nach Emmanuel Macrons Erfolg herrschte. Die Kanzlerin ist geschwächt, die EU-Reformpläne des Franzosen sind bedroht. Und dann ist da noch die FDP.
Medium: SPIEGEL Online
CDU-Mann Brok soll Junckers Sonderbeauftragter für die USA werden
Zwischen der EU und Donald Trumps Regierung herrscht Dauerstress. Jetzt soll ein Vertrauter von Kommissionspräsident Juncker die Beziehungen zu den USA verbessern. Nicht jeder in Brüssel ist darüber glücklich.
Macron, Muster-Europäer a. D.
Das Bild vom Vorzeige-Europäer Emmanuel Macron bekommt Risse. Der französische Präsident blockiert die EU-Steuer auf Finanzgeschäfte – offenbar, weil er Londoner Banken nach Paris locken will.
Europa stößt in die Trump-Lücke
Europa und Japan haben sich im Eiltempo auf das weltweit größte Handelsabkommen geeinigt. Es ist eine gezielte Herausforderung an US-Präsident Donald Trump.
So könnte Großbritannien die EU austricksen
Der Brexit stellt die EU vor ein Dilemma: Die Briten führen bereits Gespräche über Handelsabkommen mit anderen Staaten, sitzen aber zugleich noch in den EU-Gremien – und erhalten dort wertvolles Insiderwissen.
EU-Politiker wollen Chinas Kaufrausch bremsen
EU-Abgeordnete wollen China zu mehr Fairness zwingen: Ein Gesetzesvorschlag sieht vor, chinesische Investitionen in Europa unter Umständen zu verbieten.
Kanadas Außenministerin gibt falsche Tränen zu
Das Ceta-Abkommen zwischen der EU und Kanada steht kurz vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Parlament. Ausgerechnet jetzt sagt Kanadas Außenministerin Freeland, bei den Verhandlungen geschauspielert zu haben.
Gespräche vertagt, Gipfel geplatzt
Widerstand gegen Ceta-Abkommen
Die Wutdebatte
Freihandelsabkommen Ceta
Nicht mehr alle alles fragen
Wallonien blockiert Ceta, kurz vor der geplanten Unterzeichnung ist nicht klar, ob das Handelsabkommen zustande kommt. EU-Parlamentarier denken nun darüber nach, was die EU ändern könnte, um so eine Situation künftig zu vermeiden.