Vor der Abstimmung im Europaparlament über die Ernennung Ursula von der Leyens (CDU) zur neuen EU-Kommissionschefin streiten Union und SPD weiter über die Personalie.
Medium: Der STERN
Weiter verhärtete Fronten bei EU-Gipfel zu Juncker-Nachfolge
Beim EU-Gipfel zur Neubesetzung der europäischen Spitzenposten sind die Fronten weiter verhärtet: Aus Osteuropa kam am Dienstag weiter Widerstand gegen den von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit
Bei EU-Gipfel weiter Widerstand aus Osteuropa gegen Timmermans
Vor der Fortsetzung des EU-Gipfels zu den europäischen Spitzenposten sind die Fronten weiter verhärtet: Aus Osteuropa kam weiter Widerstand gegen den von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CSU) mit
Vorteil für Timmermans im EU-Postenpoker – Wer ihm jetzt noch gefährlich werden könnte
Seit Wochen streiten die EU-Staaten über die neue Führung der Europäischen Union. Jetzt liegt zumindest ein Vorschlag auf dem Tisch – aber noch ist nichts beschlossen.
EU-Postenpoker geht in die heiße Phase
Beim Poker um die Spitzenposten in der EU hat die entscheidende Phase begonnen.
Finale im Streit ums Urheberrecht: Kommt Artikel 13? Und was bedeutet das eigentlich?
Nach den Demos vom Wochenende kommt nun der Tag der Wahrheit. Das Europaparlament stimmt über neue Regeln zum Urheberrecht ab. Wie es ausgehen wird, ist völlig offen. Fragen und Antworten im Überblick.
Kuschelkurs vorbei? CSU und CDU kritisieren Viktor Orban
Weil Viktor Orban ständig Europas Migrationspolitik attackiert, verliert selbst die Union die Geduld mit Ungarns Regierungschef. Doch vor der Europawahl wagt niemand, einen Ausschluss aus der konservativen Parteienfamilie zu verlangen.
Ziemiak: CDU will Plan für Migrationspolitik entwickeln
Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel ist seit Jahren umstritten. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will verhindern, dass die Rückschau ihre Partei lähmt. Das «Werkstattgespräch» ist für sie eine Gratwanderung.
EU-Umfrage bietet Rückenwind für Gegner der Zeitumstellung
Nie mehr Wechseln zwischen Sommerzeit und Winterzeit? In einer EU-Umfrage sind die meisten Teilnehmer dafür. Und auch im Europaparlament wächst offenbar die Unterstützung.
Oettinger sieht in Kindergeld-Debatte keine Chance auf Änderungen
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger sieht keine Chance für die Forderung, Kindergeldzahlungen für im Ausland lebende Kinder an die dortigen Lebenshaltungskosten anzupassen.