Brüssel – In diesen Tagen spielt sich Geschichte im Zeitraffer ab. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine zeigt die EU eine noch nie dagewesene Geschlossenheit, Deutschland liefert Waffen an Kiew und die Ukraine stemmt sich erfolgreich gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner. Jeder Tag bringt eine neue Überraschung. Dazu zählt auch, dass sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula… Read more »
Medium: Stuttgarter Nachrichten
Niederlage für Polen – Rückendeckung für kritische Richter
Der Europäische Gerichtshof hat erneut die Justizreformen in Polen kritisiert. Die Luxemburger Richter sehen die Unabhängigkeit der Gerichte in Gefahr.
Aufstand gegen den EU-Parlamentspräsidenten
Wegen der hohen Zahl von Covid-19-Infektionen im Parlamentsbetrieb hat der Präsident des Europa-Parlaments, David Sassoli, die Abgeordneten gebeten, nicht persönlich nach Brüssel zu kommen. Dagegen regt sich Widerstand.
Drei starke Frauen für die EU-Kommission
Von der Leyen nominiert Vestager und Goulard für wichtige Positionen. Die Grünen kritisieren zwei Anwärter.
„Macron ist antideutsch unterwegs“
Der CDU-Politiker Daniel Caspary erhebt schwere Vorwürfe gegen den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron. Für seine ungewöhnlich harte Wortwahl erhält der Politiker nun ebenfalls Kritik von den Grünen.
Zwölf EU-Abgeordnete aus dem Südwesten
Die CDU und die SPD in Baden-Württemberg haben bei der Europawahl nicht nur Stimmen verloren, sondern auch Sitze im EU-Parlament.
Das sind die EU-Abgeordneten für den Südwesten
Zwölf Kandidaten aus Baden-Württemberg ziehen ins EU-Parlament ein. Wir zeigen, wer sie sind und woher sie kommen.
CDU-Parteitag Weniger Stuttgarter in der Parteispitze
Die Stuttgarter CDU verliert an Einfluss in der Landespartei. Die Bundestagsabgeordnete Karin Maag und der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart, Thomas Bopp, wurden nicht mehr in den Landesvorstand gewählt.
Worum es bei den Upload-Filtern geht
Die EU will das Urheberrecht reformieren. Doch viele Menschen warnen vor den sogenannten Upload-Filtern. Doch worum geht es bei diesen Filtern und warum ist die Reform so umstritten?
Urheberschutz bringt die Union in Nöte
Vor der Abstimmung im Europaparlament am Dienstag verschärft sich der Streit in der CDU noch.