Im Dezember wird in Karlsruher ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Bisher ist Amtsinhaber Frank Mentrup (SPD) ohne Gegenkandidat. Die Grünen unterstützen ihn wie schon 2012. Die CDU, die zuvor 40 Jahre lang die Vorherrschaft im Rathaus hatte, zögert.
Medium: Stuttgarter Zeitung
Der Orkan in der CDU
Die CDU wählt auf einem Parteitag am 25. April einen Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer. Mehr Klarheit gibt es bisher nicht. Die erhoffte Teamlösung scheint der Noch-Vorsitzenden jedenfalls nicht zu gelingen.
Drei starke Frauen für die EU-Kommission
Von der Leyen nominiert Vestager und Goulard für wichtige Positionen. Die Grünen kritisieren zwei Anwärter.
„Macron ist antideutsch unterwegs“
Der CDU-Politiker Daniel Caspary erhebt schwere Vorwürfe gegen den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron. Für seine ungewöhnlich harte Wortwahl erhält der Politiker nun ebenfalls Kritik von den Grünen.
EU-Postenvergabe: Parlamentarier nach Gipfel empört
Beim EU-Sondergipfel zur Besetzung von Spitzenposten liegen Deutschland und Frankreich über Kreuz. Aber das ist längst nicht der einzige Machtkampf, der in den nächsten Wochen ausgefochten wird.
Das sind die EU-Abgeordneten für den Südwesten
Zwölf Kandidaten aus Baden-Württemberg ziehen ins EU-Parlament ein. Wir zeigen, wer sie sind und woher sie kommen.
Weniger Stuttgarter in der Parteispitze
Die Stuttgarter CDU verliert an Einfluss in der Landespartei. Die Bundestagsabgeordnete Karin Maag und der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart, Thomas Bopp, wurden nicht mehr in den Landesvorstand gewählt.
Scharfe Kritik von Kramp-Karrenbauer an Orban
Immer wieder attackiert der ungarische Regierungschef Viktor Orban die europäische Migrationspolitik. Langsam verliert nun auch die Union die Geduld. Doch vor der Europawahl traut sich niemand, einen Ausschluss aus der konservativen Parteienfamilie zu verlangen.
Soll der Staat mehr in der Wirtschaft mitmischen?
In Frankreich ist es seit Jahren gang und gäbe, dass der Staat offensiv seine nationalen Unternehmen förderte. In Deutschland war das lange ein Tabu. Kommt jetzt ein Umdenken?
EU-Parlament bringt Strafverfahren gegen Ungarn auf den Weg
“Hallo Diktator!” So hat EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban schon vor ein paar Jahren bei einem EU-Gipfel begrüßt.