Brüssel Die EU-Staaten wollen sich mit einem milliardenschweren Finanzpaket gegen die Corona-Krise stemmen – so viel ist klar. Aber wie? Ein neuer Vorschlag soll eine Lösung anbahnen. Aber Bedenken bleiben.
Medium: volksfreund.de
EU-Postenvergabe: Parlamentarier nach Gipfel empört
Nach dem EU-Sondergipfel beginnt der Machtkampf um den neuen EU-Kommissionspräsidenten erst richtig.
Droht nun ein Handelskrieg mit den USA?
Die EU prüft Gegenmaßnahmen, sollte US-Präsident Trump neue Strafzölle gegen Stahlimporte verhängen.
Schwierig in der Praxis
“Vor allem die deutschen Autobauer beobachten den EU-China-Gipfel in Brüssel besonders aufmerksam. (…)”
Vor dem EU-China-Gipfel: Automobilhersteller sind betroffen von Fernost-Protektionismus
Wie ernst muss man die neue Freihandelsrhetorik von Peking nehmen? Vor allem die deutschen Autobauer beobachten den EU-China-Gipfel in Brüssel besonders aufmerksam. Sie sind alarmiert, weil die Regierung in China aller Freihandels-Rhetorik auf diplomatischem Parkett zum Trotz in der Praxis immer noch auch ein recht schwieriger Partner ist.
Klare Worte aus Luxemburg
“Es ging auch um das Handelsabkommen zwischen der EU und der Republik Singapur (Eustafa). (…)”
EU reagiert mit unverhohlener Skepsis und Sorge auf den Sieg des Republikaners
Der Schock über den Ausgang der US-Wahl sitzt tief. Bei Gesprächen auf den Fluren im Europa-Parlament ist immer wieder zu hören: Dies sein nun das zweite Mal binnen weniger Monate, dass der Wähler die meisten Politikbeobachter in Brüssel kalt erwischt habe. Gemeint ist das Brexit-Votum im Vereinigten Königreich.
Wirtschaft in Sorge um das Türkei-Geschäft
Brüssel denkt über Sanktionen gegen Ankara nach – EU-Kommission soll Schritte prüfen
Ist China schon eine Marktwirtschaft?
“Stahlindustrie verlangt Maßnahmen der Europäischen Union gegen drohende Billigimporte aus Fernost (…)”