Macron präsentiert sich zwar stets als glühender Verteidiger einer vertieften europäischen und deutsch-französischen Zusammenarbeit, doch zugleich verfolgt er klar nationale Interessen, schreibt Birgit Holzer.
Medium: Weser Kurier
Copyright-Streit: Was das Ja des EU-Parlaments bedeutet
Zehntausende haben gegen das neue Urheberrecht demonstriert. Das Europaparlament stimmte dem Vorhaben dennoch ohne Änderungen zu. Die Gegner der Reform setzten ihre Hoffnungen danach auf die Bundesregierung – vergeblich.
EU-Parlament bringt Strafverfahren gegen Ungarn auf den Weg
Ein Zaun gegen Flüchtlinge, umstrittene NGO-Gesetze und eine von der Schließung bedrohte liberale Uni: Ungarns Regierung hat sich mit ihrer rechtsnationalen Politik in Europa Feinde gemacht. Nun wenden sich auch Parteifreunde ab – und zücken die schärfste Waffe der EU.
EU beschließt Sperrklausel gegen deutsche Kleinstparteien
Wunsch der Bundesregierung
Peking pocht auf neuen Status
Schutzzölle gegen subventionierten Stahl müssten fallen
Schutzzölle gegen subventionierten Stahl müssten fallen: Peking pocht auf neuen Status
“Brüssel. Marktwirtschaft oder nicht? (…)”
Im Schatten des Chlorhuhns
Internationaler Vertrag über Dienstleistungen steht in der Kritik
Brüssel startet Transparenz-Initiative
EU-Kommission will Kontakte zu Lobbyisten offenlegen / Ministerrat nicht betroffen