SEPA ist der Einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments Area (SEPA). Er soll den Zahlungsverkehr innerhalb Europas erleichtern, so dass Bürgerinnen und Bürger nicht mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen unterscheiden müssen. Bis zum 1. August 2014 müssen sämtliche Zahlungsvorgänge auf SEPA umgestellt sein. Für Verbraucher ändert sich an diesem Stichtag wenig – sie können noch weitere zwei Jahre die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen verwenden. Für Unternehmen oder Vereine gibt es jedoch einige Änderungen zu beachten.
Suche
Pressemeldungen
- Corona danach: Europäisches Parlament hilft Städten nach der Krise 12.5.2022 Caspary: "Städte und Gemeinden müssen auch nach der Krise weiter unterstützt werden!“
- Batterien sollen in Zukunft nachhaltig, leicht austauschbar und leistungsstark werden 6.5.2022 Caspary: "Auch Verbraucher profitieren von den neuen EU-Regeln für Batterien!"
- Die Haushaltsentlastung 2020 4.5.2022 Die jährliche, demokratische Kontrolle des EU-Haushalts ist eine der Kernkompetenzen des Europäisches Parlaments. Da die Kommission und die zahlreichen EU-Agenturen ihre Gelder 2020 verantwortungsvoll verwaltet und eingesetzt haben, haben wir als CDU/CSU-Gruppe bei 52 von 53 Einzelberichten der Haushaltsentlastung zugestimmt. Nur bei der EU-Außengrenzschutzagentur Frontex, die zuletzt durch fragwürdigen internen Vorgängen und Vorwürfe über sogenannte... Read more »