Der Verband der Internetwirtschaft Eco begrüßte ebenfalls die Entscheidung des Europäischen Parlaments. Der Verband sieht jetzt die Gefahr gebannt, dass Privatunternehmen dazu gedrängt werden, jenseits von Datenschutz und rechtsstaatlichen Prinzipien die Rechteverfolgung zu übernehmen – ohne gerichtliche Kontrolle und allein aufgrund von Hinweisen der Rechteinhaber. (…)
Suche
Verwandte Beiträge
-
Nur fünf Minuten | -
Antworten der Kommission auf Anfragen zur schriftlichen Beantwortung | -
Feuerwaffenrichtlinie: EU-weit Verbesserungen mit Augenmaß | -
Diskriminierendes Vorgehen des Zolls gegen litauische Lastwagen an der russischen Grenze | -
China: EU-Kommission reicht Hand um Handelskrieg zu vermeiden |