CETA-Abstimmung: Das beinahe beste Freihandelsabkommen
Heute wird in Straßburg das vorerst letzte Kapitel von CETA geschrieben: Das EU-Parlament muss seine Zustimmung geben. Regeln für den globalen Markt anstelle das Recht des Stärkeren sind in den Augen vieler Parlamentarier eine Errungenschaft. Andere lehnen das Konzept eines Freihandels mit enormen Privilegien für Großkonzerne weiterhin ab.
Heute wird in Straßburg das vorerst letzte Kapitel von CETA geschrieben: Das EU-Parlament muss seine Zustimmung geben. Regeln für den globalen Markt anstelle das Recht des Stärkeren sind in den Augen vieler Parlamentarier eine Errungenschaft. Andere lehnen das Konzept eines Freihandels mit enormen Privilegien für Großkonzerne weiterhin ab.