Das Europäische Parlament hat seine Verhandlungsposition zu einem Instrument abgestimmt, das europäischen Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Beschaffungsmärkten außerhalb der EU sichern soll. […] Bei der gestrigen (14. Dezember) Abstimmung in Straßburg stimmten die Abgeordneten dem Bericht von Caspary mit großer Mehrheit zu: 590 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen und 99 Enthaltungen.
Suche
Verwandte Beiträge
-
Die finale Annahme des Internationalen Beschaffungsinstruments (IPI) | -
Corona danach: Europäisches Parlament hilft Städten nach der Krise | -
Zugang von Waren und Dienstleistungen zu den öffentliche Beschaffungswesen (A7-0454/2013 – Daniel Caspary) (Abstimmung) | -
Öffentliche Aufträge: Drittstaaten müssen Märkte öffnen | -
China: Europäisches Parlament pocht auf Marktzugang und Investitionsschutz |