„Blaue Karte“ für qualifizierte Drittstaatsangehörige

Caspary: „Eine Chance das Wirtschaftswachstum innerhalb Europas zu stärken.“

Die Vertreter des Europäischen Parlaments und der Vorsitz des Rates haben eine vorläufige Einigung über einen Entwurf einer Richtlinie über den Erwerb einer sogenannten „Blauen Karte“ erzielt. Mit der Einführung dieser Karte als EU-weites Zulassungssystem sollen hochqualifizierte Arbeitskräfte angeworben und gehalten werden, insbesondere in Branchen mit Fachkräftemangel.

Die neuen Vorschriften werden die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen für hochqualifizierte Arbeitskräfte stärker harmonisieren und damit die Mobilität innerhalb der EU erleichtern. Die Attraktivität der Blauen Karte soll unter anderem durch den legalen Zugang zum weitreichenden EU-Arbeitsmarkt, die Einführung von integrativen Zulassungskriterien oder der vereinfachten Familienzusammenführung gesteigert werden.

„Die neuen Richtlinien werden dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum innerhalb Europas aufrechtzuerhalten. Mithilfe der Blauen Karte können nicht nur wir aktiv auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes reagieren, sondern auch illegale Migration vorbeugen und ein zukunftsfähiges System schaffen.“, so der Europaabgeordnete Daniel Caspary.

Mehr Informationen zur Richtlinie der Blauen Karte finden Sie hier: https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2021/05/17/legal-migration-council-presidency-and-european-parliament-reach-provisional-agreement-on-scheme-to-attract-highly-qualified-workers/

Weitere Pressemeldungen

Vorbereitungen auf den EU-Gipfel

„Es ist höchste Zeit, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs endlich wieder mit der industriellen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa befassen, denn dieses Thema ist

Weiterlesen »

Der Europäische Data Act

„Der europäische Data Act ist ein maßgebliches Gesetz für die digitale Wirtschaft in Europa, welches Datenteilen in der EU erleichtern soll. So sollen Innovationen und

Weiterlesen »
Scroll to Top

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr