Corona Aufbau- und Resilienzplan (DARP)

Caspary: „Starkes Signal für Digitalisierung, Wachstum und Beschäftigung“

Die Bundesregierung hat der Kommission seinen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) mit Gesamtausgaben von 27,9€ Milliarden vorgelegt. Über das insgesamt 672,5€ Milliarden Förderprogramm der EU wird Deutschland 25,6€ Milliarden erhalten. Mit zusätzlichen 2,3€ Milliarden Eigenmitteln will Deutschland über das DARP aus der Krise kommen.

Über 50% der geplanten Ausgaben im DARP dienen maßnahmenübergreifend der Umsetzung der Datenstrategie der Bundesregierung zum digitalen Wandel. In einer neu dargelegten Datenstrategie sollen datengetriebene Innovationen gefördert, die Bereitstellung und verantwortungsvolle Nutzung von Daten verbessert und somit Digitalisierung im Bereich Klimaschutz und Energiewende eingeschlossen werden. Auch die Digitalisierung der Bildung steht mit vielen Sofortmaßnahmen im Fokus des DARP, welche nach ersten Einschätzungen des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sich sehr positiv auf Wirtschaftsleistung und Beschäftigung auswirken.

„Das die Kommission dem deutschen Aufbauplan zugestimmt hat, ist der richtige Weg den Aufbau- und Resilienzplan in die Wege zu leiten. Die Mittel werden für Investitionen in Zukunftstechnologien wie erneuerbaren Wasserstoff, Elektromobilität und Digitalisierungsprojekte verwendet. Damit leistet der europäische Wiederaufbaufonds einen wichtigen Beitrag zum Neustart unserer Wirtschaft nach der Pandemie“, so Europaabgeordneter Daniel Caspary.

Mehr Informationen zum DARP finden Sie hier: https://bit.ly/3gbewCl

Weitere Pressemeldungen

Vorbereitungen auf den EU-Gipfel

„Es ist höchste Zeit, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs endlich wieder mit der industriellen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa befassen, denn dieses Thema ist

Weiterlesen »

Der Europäische Data Act

„Der europäische Data Act ist ein maßgebliches Gesetz für die digitale Wirtschaft in Europa, welches Datenteilen in der EU erleichtern soll. So sollen Innovationen und

Weiterlesen »
Scroll to Top

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr