„Die EU muss angesichts der aktuellen geopolitischen Lage im Bereich Sicherheit und Verteidigung aktiver werden. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und zunehmende Bedrohungen erfordern verstärkte EU-Aktivitäten auf der globalen Bühne. Mitgliedstaaten müssen politischen Willen zeigen, Entscheidungsverfahren vereinfachen, Abhängigkeiten bei kritischen Technologien reduzieren, Allianzen von Demokratien aktiv mitgestalten, sowie regionale Partnerschaften vertiefen und sicherheitsrelevante Fähigkeiten weiter ausbauen. Auch die Berufung eines Verteidigungskommissars ist dringend notwendig, um die Koordinierung der gemeinsamen Beschaffung militärischer Güter zu verbessern und Ressourcen innerhalb der EU effizient zu nutzen.“
Daniel Caspary (CDU) über die Zukunft der Verteidigung der Europäischen union und die Vorstellung des Weißbuchs mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Die Europäische Union steht vor der größten sicherheitspolitischen Herausforderung seit ihrer Gründung. Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine führt uns tagtäglich vor Augen, dass