Das britische Gesetz zum Nordirland-Protokoll

Nordirland-Protokoll

„Das Protokoll zu Irland und Nordirland ist Teil eines internationalen Brexit-Abkommens, das von beiden Seiten unterzeichnet und ratifiziert wurde. Die Vereinbarungen in dieser schweren Form infrage zu stellen, wie Großbritannien es durch die Ankündigung eines Gesetzes zur einseitigen Änderung des Protokolls getan hat, führt zu großer Unsicherheit für Menschen und Unternehmen in Nordirland. Einseitige Maßnahmen sind nicht akzeptabel.

Die britische Regierung gefährdet die einzigartige Position Nordirlands, das sowohl Zugang zum EU-Binnenmarkt für Waren hat, als auch im Markt des Vereinigten Königreichs integriert ist. Es handelt sich um einen bewussten Akt, mit den Verpflichtungen aus dem Austrittsabkommen zu brechen. Es ist gut, dass die EU auf diesen Schritt Londons entschlossen reagiert und ein Verfahren gegen das Vereinigte Königreich eingeleitet hat. Eine Neuverhandlung des Protokolls ist keine Option. Die britische Regierung sollte wieder zu Gesprächen an den Tisch zurückkehren, um gemeinsam tragfähige und dauerhafte Lösungen zu finden.“

Weitere Pressemeldungen

Vorbereitungen auf den EU-Gipfel

„Es ist höchste Zeit, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs endlich wieder mit der industriellen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa befassen, denn dieses Thema ist

Weiterlesen »

Der Europäische Data Act

„Der europäische Data Act ist ein maßgebliches Gesetz für die digitale Wirtschaft in Europa, welches Datenteilen in der EU erleichtern soll. So sollen Innovationen und

Weiterlesen »
Scroll to Top

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr