Mit dem Data Governance Act ist es uns gelungen, einen soliden Grundstein für eine faire und vertrauenswürdige Datenwirtschaft in Europa zu legen. Die vorgesehenen Bestimmungen sichern einen gleichberechtigten Wettbewerb für alle Marktteilnehmer. Nur wenn Vertrauen und Fairness gewährleistet sind, kann der EU-weite Datenaustausch sein volles Potenzial entfalten und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovationen hervorbringen. Wir stehen am Anfang des Zeitalters der Künstlichen Intelligenz und um nicht abgehängt werden, werden europäische Firmen auch mehr Daten benötigen. Diese Datenverfügbarkeit ist vor allem für unsere Forschung und Entwicklung essentiell. Es gilt nun, die gefüllten Datensilos, die es überall in der EU gibt, aufzubrechen und zügig anzuzapfen, denn die Datenrevolution wartet nicht auf Europa. Dass hierbei der Schutz personenbezogener Daten ganz vorne stehen muss, ist eine Selbstverständlichkeit.
![](https://caspary.de/wp-content/uploads/2024/12/1732704090000_20241127_EP-176159A_AR2_PHB_066-300x200.jpg)
Die SPD hat Deutschland in Europa isoliert – Verantwortungslosigkeit statt Gestaltungswille
„Mit Friedrich Merz als Bundeskanzler wollen wir Deutsche endlich wieder unserer Verantwortung in Europa gerecht werden. Herr Scholz und seine SPD verweigern sich: Gemeinsam mit