Die europäische Migrationspolitik

„Wir brauchen für Asyl, Migration und Seenotrettung dringend eine gemeinsame europäische Lösung! Diese muss zum einen konsequente Grenzkontrollen beinhalten und zum anderen brauchen wir mehr europäische Abstimmung und Solidarität. Dass die deutsche Bundesregierung nun so genannte private Seenotretter finanziert, kommt bei einigen unserer Partner gar nicht gut an. Und zudem gilt: Länder, in denen die meisten Menschen ankommen, wie Italien und Griechenland, dürfen nicht allein gelassen werden.

Öffentliche Kämpfe und Schuldzuweisungen, wie wir sie zuletzt zwischen Italien und Frankreich um die im Mittelmeer aufgegriffenen Migranten erlebt haben, bringen Europa nicht voran und helfen den Geflüchteten nicht. Echte Solidarität und gemeinsame Verantwortung sind der Schlüssel für eine einheitliche europäische Migrationspolitik.“

Weitere Pressemeldungen

Vorbereitungen auf den EU-Gipfel

„Es ist höchste Zeit, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs endlich wieder mit der industriellen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa befassen, denn dieses Thema ist

Weiterlesen »

Der Europäische Data Act

„Der europäische Data Act ist ein maßgebliches Gesetz für die digitale Wirtschaft in Europa, welches Datenteilen in der EU erleichtern soll. So sollen Innovationen und

Weiterlesen »
Scroll to Top

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr