Gemeinsam diskutieren: EU-Projekttag an Schulen

Caspary: \"Eine hervorragende Gelegenheit und eine Bereicherung für den Schulunterricht\"

Am 27. April 2020 findet der alljährliche EU-Projekttag \“Europa kommt in die Schule\“ statt. Dieser soll Schüler dazu bringen, sich mit der EU auseinanderzusetzen.

Bereits seit 2007 gibt es den EU-Projekttag. Dieser ging aus der damaligen deutschen EU-Ratspräsidentschaft hervor und wurde zu einem Erfolgsprojekt. Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierte den Tag, um junge Menschen für die Europäische Union zu interessieren. Seitdem besuchen Politikerinnen und Politiker bundesweit Schulen.

\“Der EU-Projekttag ist eine hervorragende Gelegenheit, die EU jungen Menschen näherzubringen. Umfragen bei früheren EU-Projekttagen haben ergeben, dass das Interesse der Kinder und Jugendlichen an Europa mit den Schulbesuchen stark steigt. Im Jahr 2020 wird Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft innehaben. Grund genug, das Thema Europa auch in den Schulen in den Fokus zu rücken\“, findet der Europaabgeordnete Daniel Caspary (CDU).

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://bit.ly/2QzpW4O

Weitere Pressemeldungen

Vorbereitungen auf den EU-Gipfel

„Es ist höchste Zeit, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs endlich wieder mit der industriellen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa befassen, denn dieses Thema ist

Weiterlesen »

Der Europäische Data Act

„Der europäische Data Act ist ein maßgebliches Gesetz für die digitale Wirtschaft in Europa, welches Datenteilen in der EU erleichtern soll. So sollen Innovationen und

Weiterlesen »
Scroll to Top

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr