Das Europäische Parlament verleiht gemeinsam mit der Stiftung Internationaler Karlspreis alljährlich den Europäischen Karlspreis für die Jugend. Er würdigt Projekte von jungen Menschen für junge Menschen. Gesucht werden initiierte Projekte, die zur internationalen Verständigung beitragen und die Entwicklung einer europäischen Identität fördern. Das können Podcasts, Kulturfestivals und vieles mehr sein.
„Es ist wichtig, junge, begeisterte Europäer wahrzunehmen und zu fördern, denn sie sind die Zukunft Europas. Deshalb müssen wir gerade jetzt im Europäischen Jahr der Jugend die Bestrebungen dieser Menschen besonders ermutigen\“, sagt der nordbadische Europaabgeordnete Daniel Caspary (CDU).
Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren bis zum 13.02.2022. Zunächst werden 27 Siegerprojekte aus den Mitgliedsstaaten ausgewählt, welche dann zur großen Preisverleihung nach Aachen kommen. Zu gewinnen gibt es 7.500 € Preisgeld (1. Platz), 5.000 € (2. Platz) und 2.500 € (3. Platz) sowie die Möglichkeit ein tolles Netzwerk aufzubauen.
Daniel Caspary (CDU) über die Zukunft der Verteidigung der Europäischen union und die Vorstellung des Weißbuchs mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Die Europäische Union steht vor der größten sicherheitspolitischen Herausforderung seit ihrer Gründung. Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine führt uns tagtäglich vor Augen, dass