„2013 war Kroatien das bislang letzte Land, das der EU beigetreten ist. Seitdem hat sich das Land insgesamt positiv entwickelt. Das Staatsdefizit, die Inflation sowie das Zinsniveau sind niedrig, während der Wechselkurs stabil ist. Notwendige Reformen hinsichtlich der Unabhängigkeit der Notenbank wurden umgesetzt, sodass die EU-Kommission Anfang Juni 2022 vorgeschlagen hat, dass Kroatien zum 1. Januar 2023 den Euro als Währung einführen kann. Damit wäre es der 20. EU-Mitgliedstaat, der den Euro als offizielles Zahlungsmittel hat. Dies ist ein großer Erfolg und hat auch positive Auswirkungen für deutsche Urlauber, die ab 2023 kein Geld mehr wechseln müssen.“
Daniel Caspary (CDU) über die Zukunft der Verteidigung der Europäischen union und die Vorstellung des Weißbuchs mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Die Europäische Union steht vor der größten sicherheitspolitischen Herausforderung seit ihrer Gründung. Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine führt uns tagtäglich vor Augen, dass