Daniel Caspary MdEP

Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament

Kompetenzen einbringen: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

Caspary: \"Die Coronakrise darf nicht zum Hemmschuh werden\"

Der EU-Mehrjahreshaushalt 2021-2027 und die Jahrhundertaufgabe Wiederaufbaufonds entscheiden darüber, ob die EU gestärkt aus der Corona-Krise hervorgeht. Die deutsche Ratspräsidentschaft und Bundeskanzlerin Angela Merkel können und müssen hier ihre gesamte Erfahrung und Kompetenz in europäischen Fragen einbringen. Für uns ist klar: Damit stehen die kontroversen und harten Beratungen unter positiven Vorzeichen. Deutschland wird sich als Vermittler zwischen den Fronten bewähren.

Auch zum Erfolg der Verhandlungen über das Abkommen zwischen der EU und Großbritannien wird Berlin wichtige Impulse liefern. Wir müssen alles dafür tun, um den harten wirtschaftlichen Bruch zum Jahresende zu vermeiden.

Den Schwung der langjährigen Europa-Erfahrung der Bundeskanzlerin muss Berlin auch in die anderen Punkte seines Präsidentschaftsprogrammes mitnehmen. Vor allem bei der gemeinsamen Asylpolitik sowie beim Ausbau der Sicherheitspolitik müssen wir endlich vorankommen. Hier darf die Coronakrise nicht zum Hemmschuh werden.

Suche

Social Media

Weitere Pressemeldungen

Der Chips Act

„Ziel des EU-Chips Act ist es, die Abhängigkeit der EU von Mikrochips zu reduzieren und den Aufbau von eigenen europäische Produktionskapazitäten zu fördern. Er ist

Weiterlesen »
Nach oben scrollen

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr