Dr. Alexander Becker, Daniel Caspary, Tobias Wald: Mehr Einnahmen für die Rennbahn Iffezheim in Sicht

Caspary: \"Die Kommission erkennt an, dass die Regelung für die Verbesserung und der Pferdezucht und Pferderennen wichtig ist\"

Die mittelbadischen CDU-Abgeordneten aus Land und Europa, Dr. Alexander Becker, Tobias Wald und Daniel Caspary freuen sich, dass die EU-Kommission eine deutsche Regelung zur Förderung von Pferdezucht und Pferderennen nach EU-Beihilferecht genehmigt hat. „Das sind gute Nachrichten für die den Galopprennsport und die Rennbahn Iffezheim. Jetzt können auch ausländische Wettanbieter herangezogen werden, was die Einnahmesituation deutlich verbessern wird, der gemeinsame Einsatz hat sich ausgezahlt“, so die Abgeordneten.

Den Rennbahnen steht eine Rückerstattung aus der Besteuerung von Pferdewetten zu. Diese Regelung galt bisher nur für deutsche Wettanbieter. Um auch ausländische Anbieter einbeziehen zu können, war eine beihilferechtliche Erlaubnis der EU-Kommission notwendig. „Die Kommission erkennt an, dass die Regelung für die Verbesserung und der Pferdezucht und Pferderennen wichtig ist“, teilt deren Präsidentin, Ursula von der Leyen, in einem Schreiben an Daniel Caspary mit.

Weitere Pressemeldungen

Vorbereitungen auf den EU-Gipfel

„Es ist höchste Zeit, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs endlich wieder mit der industriellen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa befassen, denn dieses Thema ist

Weiterlesen »

Der Europäische Data Act

„Der europäische Data Act ist ein maßgebliches Gesetz für die digitale Wirtschaft in Europa, welches Datenteilen in der EU erleichtern soll. So sollen Innovationen und

Weiterlesen »
Scroll to Top

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr