Daniel Caspary (PPE ), Frage nach dem Verfahren der „blauen Karte“ . – Geschätzte Kollegin Harms! Sie haben gerade in Ihrem Wortbeitrag aus vermeintlichen Telefonaten der deutschen Bundeskanzlerin zitiert. Da ich davon ausgehe, dass Sie die nicht persönlich abgehört haben: Kann es sein, dass vielleicht diese Situation auch ein Beispiel für Ihren gespaltenen Umgang mit dem Datenschutz ist? Die Grünen setzen sich ja auf der einen Seite immer wieder für Datenschutz ein, überdramatisieren jetzt diese Spionageaffäre und ziehen sie weiter hoch, und auf der anderen Seite möchte der grüne Verkehrsminister in Baden-Württemberg über Wochen hinweg Bewegungsprofile der Autofahrer abspeichern, um dann eine Maut abkassieren zu können.
Suche
Pressemeldungen
- Die transnationale Zusammenarbeit der europäischen Hochschulen wird ausgebaut 19.5.2022 Caspary: "Die europäische Weiterentwicklung von Bildung, Forschung und Innovation kommt auch den vielen Studierenden aus der Region zugute!“
- Kriegsverbrechen in der Ukraine Männer, Frauen und Kinder werden im 21. Jahrhundert mitten in Europa hingerichtet, gefoltert, vergewaltigt oder entführt. Gleichzeitig zerstören russische Truppen in der Ukraine gezielt Krankenhäuser, Schulen und Wohnhäuser. Diese Gräueltaten dürfen nicht ungesühnt bleiben. Jeder einzelne Täter sowie die Hintermänner müssen für diese Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden, so auch Putin und sein Komplize Lukaschenko.... Read more »
- Corona danach: Europäisches Parlament hilft Städten nach der Krise 12.5.2022 Caspary: "Städte und Gemeinden müssen auch nach der Krise weiter unterstützt werden!“