Jahrelang wurde von verschiedenen Seiten versucht, die europäische Handelspolitik und die Handelsabkommen in ein schlechtes Licht zu rücken und mit allen Mitteln zu blockieren. Viele unbegründete Sorgen wurden dadurch in Teilen der Bevölkerung geweckt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht eindeutig geurteilt: Die europäische Handelspolitik und das CETA-Abkommen stehen mit beiden Beinen auf dem soliden Boden unseres… Read more »
CETA ist ein Jahr nach Inkrafttreten eine Erfolgsgeschichte und die Chance, Handelspolitik neu zu bewerten. Außerdem in dieser Ausgabe: Digitales Copyright, 7 Continents, Ungarn und Zeitumstellung.
Jahrelang haben die Europäische Union und Kanada ein Freihandelsabkommen ausgehandelt. Jetzt tritt es in Kraft, allerdings nur vorläufig und teilweise. Die Sichtweisen von Kritikern und Befürwortern klaffen nach wie vor weit auseinander.
Von heute an ist CETA teilweise in Kraft, damit fallen fast alle Zölle zwischen der EU und Kanada weg. Interview mit Daniel Caspary MdEP.
“Following heated public debates over the course of the past months, the European Parliament has voted in favour of the trade agreement between the EU and Canada (CETA). (…)”
Nach den hitzigen öffentlichen Debatten hat das Europäische Parlament für das Handelsabkommen mit Kanada gestimmt. Weitere Themen: EU Mythbusters, Caspary im Einsatz und Besuchergruppen-Ecke.
Caspary in neu aufgelegtem Ranking von „Politico“ auf Rang 25 von 751
“Following heated public debates over the course of the past months, the European Parliament has voted in favour of the trade agreement between the EU and Canada (CETA). (…)”
Das Freihandelsabkommen mit Kanada hat durch die erfolgreiche Abstimmung im EU-Parlament einen wichtigen Meilenstein genommen. Außerdem: die neue Anti-Terror-Richtlinie
“Im Herbst wäre Ceta fast gescheitert, die Wallonie verweigerte sich dem Handelspakt: Ein EU-Kanada-Gipfel wurde verschoben, dann gab es doch eine Einigung. (…)”