
Schüler Beschäftigen Sich Mit Europa

Mehr Europa in den Köpfen und weniger auf dem Papier, das ist die Quintessenz des Kommunal-Forums der Wirtschaftsförderung (WFG) Nordschwarzwald.
Die Wahl in Deutschland dämpft die Europa-Euphorie, die nach Emmanuel Macrons Erfolg herrschte. Die Kanzlerin ist geschwächt, die EU-Reformpläne des Franzosen sind bedroht. Und dann ist da noch die FDP.
Lassen sich die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einfach abbrechen? Die politischen Hürden sind hoch.
Europa ist am besten, wenn es Verbesserungen im täglichen Leben bewirkt. Das ERASMUS-Austauschprogramm, die neuen Energielabel und die Abschaffung der Roaminggebühren sind drei schöne Beispiele dafür.
Der Europaabgeordnete Daniel Caspary spricht beim CDU-Stadtverband Bretten über Europa in Krisenzeiten
Die EUROPAMAIL schreibe ich einmal im Monat, immer am Ende einer Plenarwoche, kompakt und verständlich. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich an: