Ringen um Posten des Kommissionspräsidenten
schlagwort: Europawahl 2019
CDU-Europapolitiker Caspary sieht Weber als Kommissionschef weiter im Rennen
Ringen um Posten des Kommissionspräsidenten
Geheimplan aus Brüssel soll Macron weichkochen
Ein Geheimplan könnte Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron als EU-Reformer neuen Glanz bringen.
AKK warnt Macron vor Machtkampf
Die Debatte um die Neubesetzung diverser Schlüsselpositionen in Brüssel belastet das Klima zwischen Berlin und Paris.
Deutsche Spitzen gegen Macron – “Weber-Effekt gleich Null”
Die etablierten Parteien in Deutschland haben ihre Schlappe bei der der Europawahl immer noch nicht verdaut. Nun werden Sündenböcke gesucht – mal in Paris, mal in Berlin oder München.
EU-Parlamentarier sind erbost
“Im Machtkampf um den neuen EU-Kommissionspräsidenten verhärten sich die Fronten zwischen dem Europaparlament und den Staats- und Regierungschefs. Nach dem EU-Sondergipfel zeigten sich EU-Abgeordnete von CDU und CSU am Mittwoch empört, dass sich der französische Präsident Emmanuel Macron gegen Kanzlerin Angela Merkel und den konservativen Spitzenkandidaten Manfred Weber (CSU) gestellt hatte. SPD und Grüne kritisierten… Read more »
Vestager hui, Weber pfui?
Was hinter dem deutsch-französischen Streit über die Spitzenkandidaten steckt – und wie die Staats- und Regierungschefs der EU das Ergebnis der Europawahl manipulieren wollen
EU-Postenvergabe: Empörung nach Gipfel
“Im Machtkampf um den neuen EU-Kommissionspräsidenten verhärten sich die Fronten zwischen dem Europaparlament und den Staats- und Regierungschefs. Nach dem EU-Sondergipfel zeigten sich EU-Abgeordnete von CDU und CSU empört, dass sich der französische Präsident Emmanuel Macron gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den konservativen Spitzenkandidaten Manfred Weber (CSU) gestellt hatte. (…)”
Die Wut muss raus
Bei ihrem ersten Treffen in Brüssel nach der Europawahl suchen manche Unions-Europaabgeordneten die Schuld für das Debakel überall. Am liebsten in Berlin.
EU-Postenvergabe: Parlamentarier nach Gipfel empört
Nach dem EU-Sondergipfel beginnt der Machtkampf um den neuen EU-Kommissionspräsidenten erst richtig.