Ihr Besuch in Brüssel
Tauchen Sie ein in die Welt der europäischen Politik! Beim Besuch vor Ort schauen wir in den Plenarsaal und Sie erfahren, wie die Mitglieder des EU-Parlaments hier Entscheidungen für Europa treffen.
Schauen Sie unbedingt auch im Parlamentarium vorbei. In der kostenfreien multimedialen Ausstellung im Europäischen Parlament erfahren Sie, wie das Europäische Parlament arbeitet. Sie lernen die verschiedenen Abgeordneten kennen und erfahren, welchen Einfluss die europäische Demokratie die Bürgerinnen und Bürger hat.
Ebenfalls zu empfehlen: ein Besuch im Haus der Europäischen Geschichte. Die Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zur Entstehungsgeschichte der Europäischen Union.
Doch auch abseits des EU-Betriebs bietet Brüssel viel Aufregendes. Im Stadtteil Laeken steht das berühmte Atomium, gleich daneben die Parkanlage Mini-Europa mit Modellen bekannter europäischer Wahrzeichen. Durch die Altstadt geht es bequem zu Fuß, hier liegt die Grand Place mit dem gotischen Rathaus und den Ständehäusern, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören.
Mit Hop-on-Hop-off-Bussen oder auf Free Walking Tours lassen sich in kürzester Zeit die wichtigsten Brüsseler Sights erkunden, zum Beispiel die Brunnen-Statue Manneken-Pis, das königliche Schloss Laeken und das schicke Viertel Sablon.
Auch kulturell finden Sie in Brüssel ein großes Angebot. Vom Opernhaus La Monnaie bis hin zu den Ausstellungen im Comic-Museum, Magritte-Museum oder Schokoladen-Museum ist alles Mögliche dabei. Kulinarisch können Sie Ihre Stadttour mit Waffeln, Pommes oder einem der vielen belgischen Biere ausklingen lassen.
Brüssel liegt in der Mitte eines strahlenförmigen Autobahnnetzes und ist deshalb in alle Himmelsrichtungen gut erschlossen. Achtung, das Stadtzentrum ist Umweltzone:
Das bedeutet, die Zufahrt ist nur für Fahrzeuge mit der passenden Euro-Norm erlaubt. Informieren Sie sich vorab auf lez.brussels/mytax/de/, ob ihr Auto hier fahren darf. Generell müssen alle zugelassenen Fahrzeuge vorher online registriert werden: lez.brussels/mytax/de/registration
Mit dem Zug anzureisen ist daher die praktische Variante und bei frühzeitiger Buchung relativ günstig. Das Europäische Parlament hat einen Bahnhof vor der Tür, den Gare de Bruxelles Luxembourg.
Nur sechs Gehminuten vom Europäischen Parlament entfernt bietet sich das Aparthotel Adagio an (120 Euro pro Nacht). Ansonsten wohnt es sich in direkter Umgebung des Parlaments recht teuer. Günstige Alternativen finden sich aber schon 20 Gehminuten entfernt, beispielsweise das Motel One an der Rue Royal. Für kleine Budgets kommt etwa das Hostel Bruegel infrage, es liegt zentrumsnah und bietet Mehrbettzimmer ab 30 Euro und Einzelzimmer für 60 Euro an.
BILDER VON BESUCHERGRUPPEN
Haben Sie mich mit einer Gruppe im Europäischen Parlament besucht? Dann finden Sie hier einige Tage nach Ihrem Besuch das Besucherfoto.