Europäische Unternehmen haben bisher keinen Erfolg bei öffentlichen Ausschreibungen in China. Der Europa-Abgeordnete Daniel Caspary (CDU) setzt auf eine harte Linie, um die Regierung in Peking zum Einlenken zu zwingen.
Medium: Wirtschaftswoche
Merkel zu deutlich höherem EU-Haushalt bereit
Die Kanzlerin erwägt eine Anhebung des EU-Haushalts, um vom Virus stark betroffenen EU-Staaten zu helfen. Sie schlägt auch Garantien auf EU-Anleihen statt Eurobonds vor.
Unionsabgeordnete fordern von EU mutigeres Auftreten in der Außenwirtschaftspolitik
Angesichts der Konflikte mit den USA und China fordert eine Gruppe Unions-Abgeordneter ein entschiedeneres Vorgehen der neuen Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Showdown im Streit ums Urheberrecht
Nach den Demos vom Wochenende kommt nun der Tag der Wahrheit. Das Europaparlament stimmt über neue Regeln zum Urheberrecht ab. Wie es ausgehen wird, ist völlig offen.
EU-Bürger wollen die Sommerzeit für das ganze Jahr
In einer EU-Umfrage stimmen mehr als 80 Prozent der Teilnehmer dafür, die Zeit im Frühjahr und Herbst nicht mehr umzustellen.
Die Europäer sind genervt von Trumps Spielchen
Trump lässt die EU zappeln. Brüssel befürchtet, dass er Strafzölle als Druckmittel einsetzen könnte und zeigt sich genervt von seinen Spielchen.
Rasanter Abstieg eines Superstars
Vor einigen Jahren war Kuka noch der Superstar der Branche. Doch heute ist der Roboterbauer zum Teil sanierungsbedürftig, das Werk Augsburg leidet. Und die Kunden misstrauen den neuen chinesischen Eignern.
Kanada lässt Ceta-Gipfel platzen
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ist das der Tod von Ceta?
EU-Kanada-Gipfel abgesagt