Jahrelang wurde von verschiedenen Seiten versucht, die europäische Handelspolitik und die Handelsabkommen in ein schlechtes Licht zu rücken und mit allen Mitteln zu blockieren. Viele unbegründete Sorgen wurden dadurch in Teilen der Bevölkerung geweckt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht eindeutig geurteilt: Die europäische Handelspolitik und das CETA-Abkommen stehen mit beiden Beinen auf dem soliden Boden unseres… Read more »
Diese Woche hat das EU-Parlament grünes Licht für das Handelsabkommen mit Vietnam gegeben. Außerdem im Fokus: Frauenrechte und der Kampf gegen den Hass.
Ursula von der Leyen hat – fast nebenbei – eine interessante Diskussion losgetreten: was macht Europa aus? Welche Werte halten wir hoch? Und wie können diese schützen? Außerdem: Droht ein Verbot von Kunstrasenplätzen? Und was ist mit dem Regenwald?
Die Deutschen sind mehrheitlich zufrieden mit Europa. Und doch dürfen sich die Rechtspopulisten Hoffnungen bei der Europawahl machen. Warum ist das eigentlich so? Außerdem: EU-Verhaltenskodex und Handelsabkommen mit Singapur.
Wir wollen Giuseppe Conte entgegenkommen und sein Land in diesem Newsletter an erster Stelle behandeln. Darüber hinaus kann Europa den Slogan “Italien zuerst” aber in keiner Form akzeptieren.
Der Brexit-Kurs hat Schlagseite bekommen. Die EU hat ein Handelsabkommen mit Japan geschlossen. In Straßburg wurde der Weihnachtsmarkt angegriffen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.
“Das Freihandelsabkommen der EU mit Japan kann ab dem 1. Februar 2019 in Kraft treten. Das Europaparlament gab am Mittwoch nach langen internen Diskussionen die noch ausstehende Zustimmung. Das japanische Parlament hatte bereits zuvor für das Projekt votiert. (…)”
In Kürze beginnen die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und den USA. Nach dem Erfolg der USA-Reise von EU-Kommissionspräsident Juncker macht sich in Brüssel Ernüchterung breit.
In Kürze beginnen die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und den USA. Nach dem Erfolg der USA-Reise von EU-Kommissionspräsident Juncker macht sich in Brüssel Ernüchterung breit.
Frau Präsidentin! Ein Europa, das schützt – ein sehr passendes Motto in schwierigen Zeiten. Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Menschen suchen Halt und Orientierung, sie suchen Schutz in diesen unruhigen Zeiten. Nur zwei Beispiele: Das eine ist der Schutz vor großen globalen Konzernen und ungeregelter Globalisierung, in der sich der Größte,… Read more »