Daniel Caspary (CDU) nimmt an Abstimmungen im Handelsausschuss des Europaparlaments teil

Der Handelsausschuss des Europaparlaments stimmt heute über die Positionierung zu Binnenmarkt verzerrenden drittstaatlichen Subvention und über die Trilogeinigung über das neue Instrument für das internationale Beschaffungswesen (IPI) ab. Dazu erklärt Daniel Caspary (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament:

\“Die Zeiten, in denen Europa ausschließlich auf die positiven Effekte des Freihandels vertrauen kann, sind Vergangenheit. In zu vielen Fällen haben große Wettbewerber unseren liberalen Handelsansatz ausgenutzt. Das heißt jedoch nicht, dass wir Handel einschränken oder gar einstellen sollten, sondern zuallererst dass wir unseren handelspolitischen Werkzeugkasten auf Vordermann bringen müssen. Dabei sind wir auf einem guten Weg. Die heutigen Abstimmungen sind wichtige Schritte zu mehr handelspolitischer Resilienz.

Das Instrument für das Internationale Beschaffungswesen (IPI) wird in wenigen Wochen in Kraft treten. Die zehnjährige Hängepartie ist damit vorbei. Die endgültige Bestätigung durch das gesamte Parlament ist für Juni vorgesehen. Hinsichtlich der Binnenmarkt verzerrenden drittstaatlichen Subventionen ist der heutige Tag der Startschuss für die hoffentlich zügige weitere Arbeit. Der Rat muss seine Positionierung schnellstmöglich beschließen. Ich setzte darauf, dass sowohl die französische als auch die tschechische Präsidentschaft das Dossier schnell vorantreiben.

In Verbindung mit dem geplanten Instrument zur Bekämpfung von Zwangsmaßnahmen stärkt die EU ihren Handlungs- und Gestaltungsspielraum in einem rauen internationalen Handelsumfeld.\“

Weitere Pressemeldungen

Vorbereitungen auf den EU-Gipfel

„Es ist höchste Zeit, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs endlich wieder mit der industriellen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa befassen, denn dieses Thema ist

Weiterlesen »

Der Europäische Data Act

„Der europäische Data Act ist ein maßgebliches Gesetz für die digitale Wirtschaft in Europa, welches Datenteilen in der EU erleichtern soll. So sollen Innovationen und

Weiterlesen »
Scroll to Top

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr