Daniel Caspary MdEP

Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament

EUnited: 67. Europäischer Wettbewerb

Caspary: \"Wir müssen uns auf das besinnen, was uns verbindet\"

Deutschlands ältester Schülerwettbewerb, \“EUnited – Europa verbindet!\“, geht in die 67. Wettbewerbsrunde. Die Wettbewerbsthemen wurden veröffentlicht und bieten einen positiven Ausblick auf das kommende Schuljahr.

Insgesamt 13 Aufgaben für vier Altersgruppen stehen im kommenden Schuljahr zur Wahl: Egal ob Bild, Text, Video oder selbst komponierter Hip-Hop-Song – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Rahmen der Sonderaufgabe sind alle Altersgruppen eingeladen, ihre Wünsche und Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli 2020 zu formulieren: Was sollte Deutschland tun, um die europäischen Werte zu stärken? Die Gewinnerprojekte können sich auf eine Reise nach Brüssel freuen.

Der Europäische Wettbewerb lässt sich durch seine Offenheit in zahlreiche Schulfächer integrieren. \“Mir liegt es besonders am Herzen, Kinder und Jugendliche zu einer eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen europäischen Themen zu ermutigen. Schülerinnen und Schüler sollten erkunden können, was uns Europäerinnen und Europäer gesellschaftlich und politisch verbindet\“, sagt der Europaabgeordnete Daniel Caspary.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen erhalten Sie unter folgendem Link: https://bit.ly/30pRYEf

Suche

Social Media

Weitere Pressemeldungen

Der Chips Act

„Ziel des EU-Chips Act ist es, die Abhängigkeit der EU von Mikrochips zu reduzieren und den Aufbau von eigenen europäische Produktionskapazitäten zu fördern. Er ist

Weiterlesen »
Nach oben scrollen

Termine der Telefonsprechstunden

Sie möchten sich mit Ihrem Europaabgeordneten austauschen? Ich lade regelmäßig zur Telefon-Sprechstundeein, damit Sie auf dem schnellsten Weg Ihre Fragen stellen oder Anregungen loswerden können.  Melden Sie sich einfach unter daniel.caspary@europarl.europa.eu an!

Die nächsten Termine:

  • 24. November, 11:00 – 12:00 Uhr
  • 15. Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr