„Mit der Verabschiedung des bisher größten Klimaschutzgesetzes wird die EU weltweit zum Vorreiter im Klimaschutz. Bisher war der deutsche Mittelstand vom nationalen Emissionshandel erfasst, während andere Wettbewerber, wie zum Beispiel Polen, Tschechien und Frankreich davon ausgenommen waren. Mit dem neuen Gesetz soll sich das ändern, denn nur gemeinsam können wir in Europa so viel erreichen, dass es für das Klima einen relevanten Unterschied macht. Auch regelt das Gesetz mit dem CO₂-Grenzausgleichsmechanismus, dass Importe von Unternehmen aus Drittstaaten, die sich nicht an die hohen EU-Klimastandards halten und somit billiger produzieren können, eine Abgabe zahlen müssen. Alles in allem wollen wir einen Schritt vorausgehen und dem Rest der Welt zeigen, dass Klimaschutz und die Sicherung von Arbeitsplätzen kein Widerspruch sind und auch sozial gerecht umgesetzt werden können.“
Das Europäische Lieferkettengesetz
„Bessere Arbeitsbedingungen und ein nachhaltigerer Umgang mit der Natur in den ärmsten Regionen der Erde. Das sind die Ziele des sogenannten Lieferkettengesetzes und diese Ziele