Die aktuelle Lage an der russisch-ukrainischen Grenze ist äußerst alarmierend und darf keineswegs unterschätzt werden. Russlands militärische Aufrüstung entlang der Grenze gefährdet nicht nur akut die territoriale Integrität der Ukraine, sondern auch die Sicherheitslage in ganz Europa. Es ist daher wichtiger denn je, dass Europa vereint und entschlossen auftritt. Doch anstatt klarer Stellung zu beziehen und sich an die Seite der Ukraine zu stellen, versäumt die aktuelle Bundesregierung es zureichend Hilfe zu leisten. Das muss sich ändern – und zwar sofort. Die Lieferung von Defensivwaffen an die Ukraine darf nicht mehr länger ein Tabu bleiben, sondern muss schnellsten in die Tat umgesetzt werden.
Das Europäische Lieferkettengesetz
„Bessere Arbeitsbedingungen und ein nachhaltigerer Umgang mit der Natur in den ärmsten Regionen der Erde. Das sind die Ziele des sogenannten Lieferkettengesetzes und diese Ziele