„Der russische Angriff auf die Ukraine und seine Folgen zeigen uns leider tagtäglich, dass wir unsere Verteidigungsfähigkeit in den letzten Jahren vernachlässigt haben. Das systematische Verfehlen des 2%-Ziels der NATO durch Deutschland und andere Mitgliedstaaten ist dabei symptomatisch. Die heute vorgestellte Initiative der EU-Kommission ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: Rund 80% der europäischen Rüstungsausgaben gehen an Hersteller außerhalb Europas. Zu oft wird Rüstung nur national gedacht, zu viel ungenutztes Potential liegt in gemeinsamer europäischer Beschaffung. Ursula von der Leyen hat es vergangene Woche in Straßburg richtig ausgedrückt: wir müssen im Verteidigungssektor nicht nur mehr Geld ausgeben, sondern dieses besser und europäischer verwenden als bislang. Wir müssen mehr in unsere Sicherheit investieren und dabei gleichzeitig Arbeitsplätze in Europa in diesem Bereich schaffen!“
Daniel Caspary (CDU) über die Zukunft der Verteidigung der Europäischen union und die Vorstellung des Weißbuchs mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Die Europäische Union steht vor der größten sicherheitspolitischen Herausforderung seit ihrer Gründung. Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine führt uns tagtäglich vor Augen, dass